Eine sehr nette Blogleserin Namens Dani möchte uns gerne den ein oder anderen Fauxpas ersparen und hat mir dieses kleine Heftchen geschickt. Vielen Dank Dani!
Weil ich ahne, dass es bei einigen von euch noch ziemlich an den guten Manieren hapert, will ich euch ein paar gute Ratschläge natürlich nicht vorenthalten.
Leider steht keine jahreszahl im Heftchen, sehr gut gefällt mir aber, dass es vom Deutschen Sparkassenverlag herausgegeben und zur Schulentlassung verteilt wurde.
Bei meiner Bank gibts immer nur viel zu weiche Gummitiere und hässliche Schlüsselbänder.
Ich fassen hier die wichtigsten Punkte für gutes Benehmen mal zusammen:
"Häusliche Gewohnheiten dürfen keine schlechte Gewohnheiten sein; sonst hat man nämlich große Schwierigkeiten, wenn man anderswo gute vortäuschen muss."
"Rundfunk nicht wahllos und ununterbroschen hören- Radiozeitung halten oder Programm in der Tageszeitung nachlesen, auswählen, nicht einseitig, sondern mal dies, mal das."
" Ältere und höhergestellte Personen sollte ein junger Mensch nicht ohne zwingenden Grund anrufen; er geht selbst hin oder schreibt um Auskunft."
"Die Respektsperson geht an deiner rechten Seite"
" Und der Herr Schaffner ist nicht euer Spezi! Wenn er ja einmal einen Scherz mit euch macht- ob er sich aber auch einen Scherz von euch gefallen lässt? Probiert´s lieber nicht aus; es gehört sich nicht."
Freut mich, dass ich etwas Licht ins Dunkel bringen konnte...
↧
Wissen was sich gehört
↧