Quantcast
Channel: Frau Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 140

Hippie-Diplom Lektion #1: Blumenkränze binden

$
0
0
4728693328_e6480c40c0

Im dem Wald, in den ich mit den Kinderladenkindern jede Woche gehe, gibt es eine große Blumenwiese mit Gras so hoch, dass die kurzen Leute fast komplett darin verschwinden. Außer im Gestrüpp rumzuschleichen oder sich kringelig zu lachen, wenn man zum zehnten Mal mit dem Fuß in einem  Hasenbau stecken bleibt, ist Blumenkränze für den Kopf binden ein beliebter Zeitvertreib.
Wir machen zwei verschiedene Arten von Kränzen. Eine einfache und kinderfingertaugliche Version und eine etwas anspruchsvollere Kindergärtnerinnen-Version.

Ich hoffe die Anleitung mit Fotos ist einigermaßen verständlich. Eigentlich wäre wahrscheinlich ein kleiner Film besser geeignet. Klingt alles fürchterlich kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Wird schon klappen.
So werden die etwas aufwändigeren Kränze gebunden:

4728048203_1c2940e57b
Als erstes nimmst du ein kleines Grasbüschel in die Hand. Die nenne ich ab jetzt "Strang".  Achte darauf, dass du lange Grashalbe erwischst. Etwa 20cm ist gut.

4728698310_63ec196d03 Jetzt legst nimmst du ein zweites Büschel dazu. Leg es so, dass knapp 10 cm direkt am Strang liegen und den Rest knickst du im rechten Winkel ab. Ich brauchte eine Hand um das Bild zu machen - du nimmst natürlich beide Hände.


4728052981_1e224f2857
Jetzt wickelst du das abgeknickte Gras stramm um den Strang und zwar in die Richtung in der das Gras dicker ist (da wo du die beiden Büschel zusammengelegt hast). So hält sich das Gras selber und du brauchst keinen Draht o.ä.

4728057345_d23d421b17
Wenn das Gras, das du wickelst, nur noch knapp 5 cm lang ist, fasst du es mit dem Strang zusammen. Nun rupfst du ein neues Büschel aus der Wiese und legst dieses neue Büschel genau so an den Strang, wie du es am Anfang gemacht hast: etwa 10 cm am Strang, dann abknicken und das abgeknickte Gras um den Strang wickeln.  Zwischendurch kannst hier und da ein paar Blümchen mit festtüddeln.

4728707272_cd210bbb81
Einfach immer weiter wickeln und hin und wieder testen, ob Kranz und Kopf schon zusammen passen. Kurz bevor der Strang die richtige Länge hat, schließt du ihn zum Kranz. Du fasst dazu einfach Ende und Anfang vom Strang zusammen und umwickelst das Ganze wie gewohnt weiter (ruhig auch noch ein neues Grasbüschel nehmen).

4728063735_49bea7b9ea
Wenn der Kranz geschlossen ist, brauchst du nur noch für ein oder zwei "Umwickelungen" die Graszippel vom Stranganfang (die jetzt aus dem gewickelten heraus gucken) gegen deine eigentliche Wickelrichtung wickeln und dann beide Enden miteinander verknoten. Doppelknoten hält besser - aber nicht mit zuviel Kraft festziehen, sonst reißen die Halme.


4728718182_a9bb71e8b8

Dies ist die einfachere Variante: Du pflückst einen kleinen Strauß Blümchen mit möglichst langem und biegsamen Stängeln. Ich habe Butterblumen und Klee genommen, der Klassiker sind natürlich Gänseblümchen. Jetzt machst du in den Stängel einer Blume einen einfachen, nicht zu festen Knoten und steckst dann den Stängel der nächsten Blume durch das kleine Loch. Dann wieder Knoten in den Stängel und die nächste Blume reinstecken usw. usw.
Wenn die Kette lang genug ist, knotest du den Stängel der letzten Blüte um den Stängel der ersten Blüte.
Jetzt den Blumenkranz aufsetzen und zu diesem Song über die Wiese tanzen (sich die anderen Songs von ihm anzuhören ist auch keine Zeitverschwendung).

Peace!

4728072309_904f846817


Viewing all articles
Browse latest Browse all 140